Drucken

Aktivitäten-JF

Unsere Aktivitäten sind vielfältig!
Bei uns lernen die Kinder und Jugendlichen viel wissenswertes über die Feuerwehr. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. So besuchen wir gemeinsam Freizeitparks, fahren Schwimmen und fahren einmal jährlich ins Zeltlager.

 

Brandschutzerziehung

Viele Menschen wissen nicht, wie man sich im Falle eines Feuers verhält. Deswegen schulen wir unsere Mitglieder mit dem richtigen Verhalten bei einem Feuer, dem Umgang mit Flammen und wie man welches Feuer am Besten löscht, denn nicht jedes Feuer ist gleich.  

 


Erste-Hilfe-Ausbildung

  Was bei einer Schnittverletzung, einer bewusstlosen Person oder einer Verbrennung zu tun ist, lernen die Kinder und Jugendlichen bei unseren regelmäßigen Erste-Hilfe-Diensten. Oft haben wir dabei die Gelegenheit, Rettungswagen mit der speziellen Ausrüstung zu begutachten.

 


Teilnahme an Wettbewerben

In den Sommermonaten beschäftigen wir uns viel mit dem Üben für Wettbewerbe. Dabei messen wir uns mit anderen Jugendfeuerwehren. Im Winter führen wir mit den Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde einen Winterwettbewerb durch, der aus verschiedenen Teilen, wie Bowling oder Nachtwanderung, besteht.  

 


Besichtigungen

  Besichtigen anderer Feuerwehren in der Umgebung, Flughafenfeuerwehren oder anderer Organisatoren, wie der Rettungsleitstelle steht bei uns regelmäßig auf dem Plan

 


Spiel- und Filmabende

Am Wochenende oder in den Ferien treffen wir uns gelegentlich im Feuerwehrhaus, um gemeinsam Kicker- oder Billardturniere zu spielen. Außerdem übernachten wir im Gerätehaus und schauen Filme.  

 


Sportliche Aktivitäten wie Schwimmen und Schlittschuhlaufen

  Regelmäßig gehen wir gemeinsam Schwimmen, fahren Schlittschuh oder gehen Bowling spielen.

 


Ausflüge und Zeltlager

Jedes Jahr fahren wir ins Zeltlager, um gemeinsam eine ereignisreiche Woche zu verbringen.
Es gibt verschiedene Zeltlager. Alle drei Jahre fahren wir alleine, mit den anderen Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde oder mit vielen Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis ins Zeltlager.

Zudem besuchen wir oft Freizeitparks oder unternehmen andere Freizeitaktivitäten.