Drucken

Leistungsspangenabnahme - Jugendliche erhalten Auszeichnung

Gemeinsam mit Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Lüdersfeld/Vornhagen, Meerbeck-
Niedernwöhren und Nordsehl-Lauenhagen, konnten zwei Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr
Lindhorst am 21.09. die Prüfung zum Erhalt der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung in
der Jugendfeuerwehr, ablegen und wurden schließlich mit der Verleihung für ihre Leistungen
belohnt.

Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung fand Mitte September die Abnahme der Leistungsspange in Hannover statt. Viele Gruppen aus der Region versammelten sich, um die Prüfung abzulegen.
In fünf Disziplinen mussten die Nachwuchs-Feuerwehrleute ihr Können und Wissen unter Beweis stellen, alle Disziplinen konnten nur als Teamleistung bewältigt werden. Folgende Prüfungen mussten abgelegt werden:
- dreiteiliger Löschangriff
- Schlauchstafette (Auslegen einer Schlauchleitung mit acht Schläuchen in max. 75 Sekunden)
- Kugelstoßen (min. 55 Meter in der Gruppe)
- Staffellauf (1500 Meter max. 4:15 Minuten Zeit)
- Fragen aus den Bereichen (Jugend-)Feuerwehr, Allgemeinwissen und Politik

Die Gemeinschaftsgruppe aus Lüdersfeld/Vornhagen, Meerbeck-Niedernwöhren, Nordsehl-Lauenhagen und Lindhorst konnten hervorragende Ergebnisse erzielen, sodass sich die Jugendlichen mit der erfolgreichen Verleihung der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr selbst belohnen konnten - eine super Leistung der gesamten Gruppe.

Aus Lindhorst dürfen nun Marc Hoting und Mika Reiter die Leistungsspange an ihrer Uniform tragen.

 

 

28.09.2025