Am 11.09. findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden die verschiedenen Warnmedien ausgelöst, um die Funktion und Erreichbarkeit der Bevölkerung in Gefahrensituationen zu testen.
In Gefahrensituationen muss die Bevölkerung schnell, sicher und zielgerichtet gewarnt werden können. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betreibt für die Bevölkerungswarnung das Modulare Warnsystem (MoWaS), hierüber können die verschiedenen angeschlossenen Warnmittel angesteuert und damit die Bevölkerung flächendeckend erreicht werden.
Jährlich testet das BBK die Funktionalität des Modularen Warnsystems, um zu überprüfen wie gut das System funktioniert und wo Optimierungsbedarf besteht. Ab 11 Uhr werden die verschiedenen Warnsysteme ausgelöst, um 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.
Unter anderem wird über die folgenden Wege gewarnt:
- Warnapps auf Smartphones
- Cell broadcast auf Handys (Alarmierung von Handys, die innerhalb einer Funkzelle eingebucht sind)
- Sirenen (nicht in der Samtgemeinde Lindhorst)
- Radio und Fernsehen
- digitale Stadtinformationstafeln
- Fahrgastinformationssysteme für Bus und Bahn
Um dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ein Feedback zur erprobten Warnung zu geben, können Sie hier an einer Umfrage teilnehmen:
https://www.warntag-umfrage.de