Einsätze

Einsätze 2020

Legende:

EE   Brandeinsatz     EE   Technische Hilfeleistung     EE   First Responder     EE   Fehleinsatz    

Zum Öffnen des Einsatzberichtes, auf die Einsatzart des Einsatzes klicken (Brandeinsatz, Technische Hilfeleistung etc.)

 

ManV Einsatz: ManV - größere Personenanzahl mit Erkrankung


Technische Hilfeleistung
Zugriffe 210
Einsatzort Details

Lindhorst, Glück-Auf-Straße (Oberschule)
Datum 19.09.2025
Alarmierungszeit 11:37 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Lindhorst
DRK Rettungsdienst Schaumburg
    Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
      Technische Hilfeleistung

      Einsatzbericht

      Am Freitagvormittag kam es in der Oberschule Lindhorst zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, bei dem 27 Personen verletzt wurden.

      In einer Toilette versprühte eine Person Reizgas, in der Folge klagten mehrere Personen über Atemwegsbeschwerden, sodass die Rettungsleitstelle einen Massenanfall von Verletzten auslöste. Neben der Feuerwehr Lindhorst wurden mehrere Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeuge, Krankentransportwagen, die Örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst sowie die Polizei alarmiert.

      Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die Schule durch Lehrkräfte bereits vorbildlich vollständig geräumt worden.
      Der Rettungsdienst begann umgehend mit der Sichtung und Untersuchung der betroffenen Schüler und Lehrkräfte. Zeitgleich gingen die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Trupp unter Atemschutz und einem Messgerät in die Schule vor. Im betroffenen Toilettenraum und den angrenzenden Bereichen konnten keine sauerstoffverdrängenden Gase festgestellt werden, die Räumlichkeiten wurden belüftet, dabei wurde auch ein Drucklüfter eingesetzt. Überreste von Anhaftungen des Reizgases wurden verdünnt und weggespült.

      Insgesamt wurden durch den Rettungsdienst 27 Personen gesichtet und untersucht, zwei von ihnen wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser transportiert.

      Im Einsatz waren die Feuerwehr Lindhorst, der Gemeindebrandmeister und stellvertretende Gemeindebrandmeister, der stellvertretende Brandabschnittsleiter Nord des Landkreises Schaumburg, der DRK Rettungsdienst Schaumburg mit mehreren Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeugen, die Örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst des Landkreises Schaumburg mit einem Leitenden Notarzt, mehreren Organisatorischen Leitern Rettungsdienst und Führungsassistenten sowie einem Einsatzleitwagen und die Polizei mit mehreren Kräften.
      Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder