- Kategorie: Fahrzeuge
Ehemalige Fahrzeuge
ÖSA | Ölschadenanhänger |
Baujahr | 1990 |
Dienstzeit | 1990 - 2020 |
Aufbau | Ziegler |
vom Landkreis Schaumburg zur Verfügung gestellt |
![]() |
![]() |
ELW 1 | Einsatzleitwagen |
Baujahr | 1992 |
Dienstzeit | 1992 - 2004 als MTF 2004 - 2017 als ELW |
Fahrgestell | Volkswagen |
Aufbau | selbstständig |
Funkrufname | Florian Schaumburg 16-11-1 |
![]() |
TLF 16-25 | Tanklöschfahrzeug |
Baujahr | |
Dienstzeit | - 2012 |
Fahrgestell | Mercedes Benz |
Aufbau | Ziegler |
Funkrufname | Florian Schaumburg 65-10 |
![]() |
![]() |
RW1 | Rüstwagen |
Baujahr | 1987 |
Dienstzeit | |
Fahrgestell | VW/MAN |
Aufbau | |
Funkrufname | Florian Schaumburg 65-41 |
![]() |
![]() |
Schlauchwagen 1000 | |
Baujahr | 1973 |
Dienstzeit | |
Fahrgestell | Ford Transit |
Aufbau | Ziegler |
Funkrufname | Florian Schaumburg 65-33 |
- Kategorie: Fahrzeuge
Notstromanhänger
Der Notstromanhänger wurde von der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, der Abteilung Autorisierte Stelle Digitalfunk (ASDN) zur Verfügung gestellt. Kommt es zu einem andauernden Stromausfall, kommt es gemäß eines Stufenkonzeptes dazu, dass elektrotechnisch ausgebildete Mitglieder der Feuerwehr Lindhorst mit dem Anhänger zu so genannten Basisstationen fahren, die erforderlich sind, um die Kommunikation der Einsatzkräfte über den Digitalfunk (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst etc.) zu gewährleisten, mit Strom zu versorgen. Die Feuerwehr kann den Anhänger auch für eigene Einsätze nutzen, beispielweise um Einsatzstellen auszuleuchten. Als Zugfahrzeug dient das MTF.
- Fahrgestell:
- Aufbau:
- Baujahr: 2018
- Leistung:
- Gewicht: 750kg
Einsatzgebiet:
- Notstromversorgung
Ausrüstung:
- Stromerzeuger